Leucht-transparente

Wir lassen deine Marke erstrahlen

divsen_bildung-9

ACRYLGLAS HAUBE

Leuchttransparente mit Aluminiumgehäuse und Acrylglas sind die am häufigsten gewählten Bauweisen in der Lichtreklame. Vor allem in Innenstädten prägen Sie das Erscheinungsbild. Als ein-, sowie doppelseitig und mit aufgesetzter Haube oder hinterlegter Scheibe herstellbar.

ACRYLGLAS SCHEIBE

Leuchttransparente mit Aluminiumgehäuse und Acrylglas sind die am häufigsten gewählten Bauweisen in der Lichtreklame. Vor allem in Innenstädten prägen Sie das Erscheinungsbild. Als ein-, sowie doppelseitig und mit aufgesetzter Haube oder hinterlegter Scheibe herstellbar.

DEKUPIERT UND HINTERLEGT

DEKUPIERT HINTERLEGT: Die ausgeschnittenen Elemente können durch eine Acrylglasfläche beleuchtet werden. Eine farbige Gestaltung durch Folien oder farbiges Acryl ist wählbar.

DEKUPIERT UND DURCHGESTECKT

DEKUPIERT DURCHGESTECKT: Die Gegenstücke aus Acryl werden durch die herausgeschnittene Fläche der Grundplatte hindurchgesteckt und treten so reliefartig hervor. Die Front kann ebenfalls farbig gestaltet werden.

WEITERE INFORMATIONEN

ZU MATERIAL UND OBERFLÄCHE

Dekupiert, hinterlegt oder foliert ist ein Leuchttransparent in der Lage feinere Details für Sie darzustellen. Welche Methode am besten geeignet ist, können wir gerne bei einem Termin besprechen. Die Beschriftungsflächen werden aus Acrylglas oder Spanntuch hergestellt oder auch mit Aluminiumrahmen umgesetzt. Von schlicht bis imposant sind unterschiedliche Abstufungen möglich.

DEKUPIERT: HINTERLEGT ODER DURCHGESTECKT?

Dekupierte Werbeanlagen finden in Form von Schaukästen, Aufstellern, Pylonen und Leuchttransparenten Anwendung. Dekupiert bedeutet, dass aus einer Grundplatte eine Form herausgeschnitten wird und diese durch lichtdurchlässiges Acrylglas ersetzt wird. Hier ist der Einsatz hinter der Grundplatte -DEKUPIERT HINTERLEGT- und das Hervortreten von zugeschnittenen Glasflächen -DEKUPIERT DURCHGESTECKT- möglich.

Das Licht strahlt bei DEKUPIERT DURCHGESTECKT nicht nur durch die Front, sondern auch an den Seitenflächen. Veredelt wird dieser Effekt, indem Prismenplexi hinter die Acrylbuchstaben gelegt und so das Licht in verschiedene Richtungen gebrochen wird.